Aktuelles

Nachtschicht für den Brückenbau

In der Nacht von 5. auf 6. April hat die B 8 bei Aholming eine neue, temporäre Brücke über die Bahnlinie bekommen. In einer spektakulären nächtlichen Aktion wurde eine Behelfsbrücke eingehoben, über die ab 8. April der Bundesstraßenverkehr geleitet wird, bis die Erneuerung der Schwarzwöhr-Brücke abgeschlossen ist. Während des Brückeneinhubs musste die Bahnstrecke Passau-Obertraubling gesperrt werden, während dieser Sperrpause wurden vorbereitende Arbeiten für den Abbruch der bestehenden Schwarzwöhrbrücke ausgeführt und die Oberleitung der Bahnstrecke vorübergehend abgesenkt.

Auf der B 8-Baustelle herrschte Samstagnacht emsiges Treiben. Alles war vorbereitet für den Einhub der Behelfsbrücke, der erste der drei Brückenträger hing bereits am Haken des Mobilkrans mit einer Hubkapazität von 700 Tonnen. Als gegen 22 Uhr der letzte Zug dieses Abends auf dem Gleis in Richtung Passau vorbeigerauscht war, ging es los: Der Strom wurde abgestellt, die Oberleitung geerdet, der Autokran hob seine 50-Tonnen-Last in die Höhe. Langsam schwenkte er über die B 8 an die Position zwischen den Brückenlagern. Auf den Brückenlagern warteten weitere Arbeiter, um den Träger an die richtige Stelle zu dirigieren. Zentimetergenau ließ der Kranfahrer seine tonnenschwere Last herab – 45 Minuten später lag der erste Träger an Ort und Stelle. Eine halbe Stunde später war auch der mittlere Träger eingehoben, um 00.15 Uhr hatten die Arbeiter auch den dritten Träger platziert.

Im Anschluss wurden die einzelnen Brückenträger miteinander verschraubt, an den Brückenauflagern mussten noch Schweißarbeiten durchgeführt werden. Danach wurde die Behelfsbrücke vom Prüfstatiker und vom Erdungsprüfer abgenommen. Um 5.00 Uhr konnte die Bahnstrecke wieder freigegeben werden.

Auch die Firma, die mit dem Abbruch der bestehenden Schwarzwöhr-Brücke beauftragt ist, nutzte die nächtliche Sperrpause über der Bahnstrecke: Auf dem Bauwerk, das in den vergangenen Wochen rundum freigelegt wurde, wurden Samstagnacht Bohrlöcher gesetzt, um die für den Abbruch benötigten Stahlseile anzubringen. Die Brücke wird in mehreren Abschnitten an den kommenden Wochenenden abgebrochen, auch dafür sind Sperrpausen auf der Bahnstrecke erforderlich.

Für die Verkehrsteilnehmer auf der B 8 bringen die weiteren Arbeiten zum Neubau der Brücke vorerst keine Einschränkungen mehr mit sich. Ab dem Frühjahr 2026 ist dann eine mehrmonatige Vollsperrung der B 8 erforderlich, in dieser Zeit wird der Straßenverlauf im Bereich der Kuppe an die neuen Höhenverhältnisse angepasst.