Für mehr Insektenvielfalt und ein besseres Klima
Die Straßenmeisterei Vilshofen leistet einen kleinen, aber wertvollen Beitrag zu Klimaschutz und Biodiversität: Auf einer Grünfläche im Gerätehof sowie an einer Böschung wurden insgesamt elf Obstbäume gepflanzt, die an heißen Tagen nicht nur für Schatten sorgen, sondern auch die Insektenvielfalt fördern.
Mit der Pflanzaktion setzt das Team Orange in Vilshofen ein Projekt fort, das 2019 mit dem Anlegen einiger Blühstreifen im Gehöft begonnen hat. Dieser Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt wurde jetzt mit der Baumpflanzung erweitert. Die ausgewählten Obstbäume, darunter Apfel-, Birn- und Kirschbäume, bieten wertvolle Nahrungsquellen für zahlreiche Insektenarten. Ergänzt werden sie durch insektenfreundliche Sträucher, die zwischen den Bäumen gepflanzt werden. Die Bäume, die an einer Böschung im Gehöft gepflanzt wurden, werden außerdem in einigen Jahren Schatten für die Flächen spenden, die von den Mitarbeitern der Straßenmeisterei zur Fahrzeug- und Gerätewartung genutzt werden. „Die Blühflächen und jetzt die neu gepflanzten Obstbäume sind ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz. Die Obstbäume erhöhen nicht nur die Aufenthaltsqualität im Gehöft, sondern bilden auch einen wichtigen Lebensraum für Insekten“, erklärt Martin Wagner, Leiter der Straßenmeisterei Vilshofen. Er freut sich auch auf einen weiteren positiven Nebeneffekt: „Wenn die Bäume in einigen Jahren Früchte tragen, können wir in der Pause selbst geerntetes Obst essen.“