In den Gerätehöfen Passau und Deggendorf des Staatlichen Bauamts Passau hat bereits der Winter Einzug gehalten: Schneepflug, Schneeschleuder und Unimogs werden dort repariert und auf Vordermann gebracht.
Unser Brückentrupp hat eine neue Verkabelung für die Ampelanlage gezogen und musste dabei durch 50 cm dicken Beton bohren. Eine schweißtreibende Arbeit, erst recht bei 30 Grad.
Aus Grünflächen und Straßenböschungen können wertvolle Rückzugsorte für viele heimische Insektenarten und Kleintiere werden. Dafür sorgt das Staatliche Bauamt Passau mit einem besonderen Grünpflegekonzept.
Im Zuge der halbjährlichen Tunnelwartung übernehmen die Straßenmeistereien Deggendorf, Zwiesel und Freyung den Frühjahrsputz in den Tunneln.
Drei Brücken und ein dreistreifiger Ausbau sollen die B 20 bei Falkenberg (Lkr. Rottal-Inn) sicherer machen. Vergangene Woche wurde ein weiteres Bauwerk fertiggestellt.
Zwei neue Fahrzeuge sind seit dieser Wintersaison in den Straßenmeistereien Passau und Straubing im Einsatz: Die Lkw mit Abrollsystem befinden sich in einer bayernweiten Erprobungsphase.
Für eine innovative Idee ist Armin Saller, Gerätehofverwalter in der Straßenmeisterei Vilshofen, ausgezeichnet worden. Er hat eine Steckschiebeaufnahme für Verkehrszeichen entwickelt.
Der Winter ist Hauptsaison für das „Team Orange“. Auch ohne Schnee gibt es für die Straßenmeistereien des Staatlichen Bauamts Passau genug zu tun – zum Beispiel mit Gehölzpflegearbeiten.
Die Winterdienstpläne sind fertig, die Fahrzeuge sind bereit: Das „Team Orange“ des Staatlichen Bauamts Passau ist für den Winter 2022/2023 gerüstet.
Ein Unimog und ein Lkw mit Abrollsystem gehören ab sofort zum Fuhrpark der Straßenmeisterei Straubing. Letzterer befindet sich gerade in einer bayernweiten Erprobungsphase.