In den Gerätehöfen Passau und Deggendorf hat bereits der Winter Einzug gehalten: Schneepflug, Schneeschleuder und Unimogs werden dort auf Vordermann gebracht.
Unser Brückentrupp hat eine neue Verkabelung für die Ampelanlage gezogen und musste dabei durch 50 cm dicken Beton bohren. Eine schweißtreibende Arbeit, erst recht bei 30 Grad.
78 junge Straßenwärter aus ganz Bayern bekamen am 27. Juli nach dreijähriger Ausbildung und bestandenen Prüfungen ihren Facharbeiterbrief im historischen Reichssaal des Alten Rathauses in Regensburg.
Unter www.zoll-auktion.de bietet das Staatliche Bauamt Passau ausrangierte Fahrzeuge und Geräte an, die Liebhaber, Handwerker oder Bastler ersteigern und zu Hause nutzen können.
Im Zuge der halbjährlichen Tunnelwartung übernehmen die Straßenmeistereien Deggendorf, Zwiesel und Freyung den Frühjahrsputz in den Tunneln.
Zwei neue Fahrzeuge sind seit dieser Wintersaison in den Straßenmeistereien Passau und Straubing im Einsatz: Die Lkw mit Abrollsystem befinden sich in einer bayernweiten Erprobungsphase.
Für eine innovative Idee ist Armin Saller, Gerätehofverwalter in der Straßenmeisterei Vilshofen, ausgezeichnet worden. Er hat eine Steckschiebeaufnahme für Verkehrszeichen entwickelt.
Was machen Schneepflugfahrer, wenn´s nicht schneit? Darüber informierten sich rund 30 Studentinnen und Studenten des Studiengangs Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München.
Der Winter ist Hauptsaison für das „Team Orange“. Auch ohne Schnee gibt es für die Straßenmeistereien des Staatlichen Bauamts Passau genug zu tun – zum Beispiel mit Gehölzpflegearbeiten.
Überall gleichzeitig sein - das schafft selbst der beste Winterdienst nicht. Auch die Autofahrer müssen mit wintergerechten Reifen und angepasstem Fahrverhalten einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.