Im Zuge der halbjährlichen Tunnelwartung übernehmen die Straßenmeistereien Deggendorf, Zwiesel und Freyung den Frühjahrsputz in den Tunneln.
Was machen Schneepflugfahrer, wenn´s nicht schneit? Darüber informierten sich rund 30 Studentinnen und Studenten des Studiengangs Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München.
Der Winter ist Hauptsaison für das „Team Orange“. Auch ohne Schnee gibt es für die Straßenmeistereien des Staatlichen Bauamts Passau genug zu tun – zum Beispiel mit Gehölzpflegearbeiten.
Überall gleichzeitig sein - das schafft selbst der beste Winterdienst nicht. Auch die Autofahrer müssen mit wintergerechten Reifen und angepasstem Fahrverhalten einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.
Die Winterdienstpläne sind fertig, die Fahrzeuge sind bereit: Das „Team Orange“ des Staatlichen Bauamts Passau ist für den Winter 2022/2023 gerüstet.
Ein Unimog und ein Lkw mit Abrollsystem gehören ab sofort zum Fuhrpark der Straßenmeisterei Straubing. Letzterer befindet sich gerade in einer bayernweiten Erprobungsphase.
Für die Verkehrssicherheit ist es wichtig, dass Oberflächenwasser schnell von der Straße abfließen kann. Dafür sorgen die Straßenmeistereien des Staatlichen Bauamts Passau, indem sie den Straßenrand in Schuss halten.
Die Eisheiligen sind vorbei, das war´s mit dem Winter. Auch Fahrzeuge und Geräte in den Straßenmeistereien des Staatlichen Bauamts Passau sind jetzt auf Frühling eingestellt und fit für den Mäheinsatz.
ASR A5.2: Kaum ein Autofahrer muss sich mit dieser Abkürzung jemals befassen und weiß, wofür sie steht. Dabei betrifft sie seit Dezember 2018 jeden, der auf Deutschlands Straßen unterwegs ist.
In den Hochlagen des Bayerischen Waldes hält sich der Schnee noch. Gute Voraussetzungen für einen besonderen Einsatz in der Straßenmeisterei Freyung: Dort läuft seit einigen Wochen ein neues Fahrzeug im Testbetrieb.